Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (II)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Am Morgen

Moderation: Imke Turner Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.00 Uhr
Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (22|22)

Es ist ein Tanz auf dem Vulkan - dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen... Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers - gelesen von Ulrich Noethen.

09.30 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Christiane Hillebrand Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Heiko Nickel, "Verkehrswender" Vor sechs Jahren klang der Plan noch verwegen, ausgerechnet Frankfurt zu einer Fahrradstadt zu machen, heute ist Frankfurt preisgekrönt, als eine der beiden fahrradfreundlichsten Großstädte Deutschlands. Zu den treibenden Kräften hinter dieser Veränderung gehört Heiko Nickel, der 2016 den "Radentscheid Frankfurt" mitinitiiert hat.

13.00 Uhr
Am Mittag

mit "Jüdische Welt" Moderation: Christiane Hillebrand Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

14.30 Uhr
Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (22|22)

Es ist ein Tanz auf dem Vulkan - dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen... Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers - gelesen von Ulrich Noethen.

15.00 Uhr
Am Nachmittag

Moderation: Catherine Mundt Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Vanessa Remy, Projektleiterin für die Entwicklung des "Walhalla-Theaters" in Wiesbaden

18.00 Uhr
Studio Komplex

Ist politische Comedy am Arsch? Moderation: Anne-Katrin Eutin Comedy wird immer politischer, so sehr, dass die Grenzen zwischen Investigativem, Aktivismus und Comedy verschwimmen. Jan Böhmermann deckt auf, warum deutsche Influencer plötzlich kollektiv aus Dubai posten und amerikanische Late Night-Hosts wie John Oliver sind inzwischen sowieso die eigentliche vierte Gewalt im Staat. Was sollte daran schlecht sein?

19.00 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich

20.00 Uhr
Kammermusik aus Köln: Das "franz ensemble"

Sie kommen aus Deutschland, Japan, Frankreich und der Schweiz: Die acht Musikerinnen und Musiker vom "franz ensemble". Für die Raderbergkonzerte hatten sie ein ähnlich multikulturelles Programm vorbereitet - darunter ein Quartett des Südafrikaners Allan Stephenson und eine Serenata des Dänen Carl Nielsen.

22.30 Uhr
Blues'n'Roots

Blue Notes in vielen Farben | heute mit: Aretha Franklin, Betty James, Johnny Winter, The Spencer Davis Group u.a. Bluesy Sixties

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Heiko Nickel, "Verkehrswender" Vor sechs Jahren klang der Plan noch verwegen, ausgerechnet Frankfurt zu einer Fahrradstadt zu machen, heute ist Frankfurt preisgekrönt, als eine der beiden fahrradfreundlichsten Großstädte Deutschlands. Zu den treibenden Kräften hinter dieser Veränderung gehört Heiko Nickel, der 2016 den "Radentscheid Frankfurt" mitinitiiert hat.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht